Ihr Haustier, unsere Leidenschaft.

Dackel (Kurzhaar-Zwergdackel)

Diesen Hund mit seinem langen Rücken, kurzen Beinen und geringer Körpergröße kennt jeder Mensch. Trotz seiner geringen Größe ist er kräftig gebaut, mit einer breiten Brust und gut entwickelten Vorderläufen. Sein kurzes, dichtes Fell kann viele verschiedene Farben haben.

Dieser auch als „Teckel“ oder im englischen Sprachraum als „Sausage Dog “ („Wursthund“) bekannte Hund ist perfekt für aktive Menschen, die nach einem süßen Begleiter für ihre täglichen Spaziergänge suchen. Zwergdackel sind liebenswert und relativ unkompliziert, vorausgesetzt, sie erhalten von Anfang an konsequentes Training und gute Sozialisierung.

Wissenswertes
  • Hunde für Besitzer mit Erfahrung
  • Über Grundlagen hinaus gehendes Training
  • Aktive Spaziergänge
  • 60 min. Bewegung pro Tag
  • Kleiner Hund
  • Sehr wenig Speichelfluss
  • Fellpflege 1 x pro Woche
  • Nicht-hypoallergene Rasse
  • Aufgeweckter Hund
  • Wachhund, der anschlägt und bellt
  • Braucht Eingewöhnung
  • Braucht Training und Eingewöhnung um mit Kindern zurecht zu kommen
Mögliche gesundheitliche Probleme des Zwergdackels

Das häufigste Gesundheitsproblem beim Dackel hängt mit seiner Körperform zusammen. Mit seinem langen Rücken und seinen kurzen Beinen ist er anfälliger für Wirbelsäulen- und Gelenkprobleme: Hier besteht auch die Gefahr der Qualzucht.

- Bandscheibenerkrankung (Intervertebral Disc Disease, IVDD): eine Erkrankung, bei der es zu krankhaften Veränderungen der Bandscheiben kommt, die sich als Polster zwischen den knöchernen Wirbeln befinden. Die Bandscheiben können sich vorwölben oder ihr innerer, gallertartiger Kern (Nukleus pulposus) tritt heraus (Bandscheibenvorfall), was Druck auf die Nerven im Rückenmark ausübt und zu Rückenschmerzen und Schwäche oder Lähmung der Gliedmaßen führen kann.
- Winkelfehlstellungen der Gliedmaßen: Sie werden durch das asynchrone Wachstum eines Knochenpaares verursacht, dass gekrümmt oder gedreht erscheint und zu Schmerzen und Lahmheit führen kann.- Herzkrankheiten wie Erkrankungen der Herzklappen.

Kurzhaar-Zwergdackel sind auch anfällig für:
- Progressive Netzhautatrophie, eine Erbkrankheit, bei der ein Teil des Auges degeneriert und abstirbt, was zur Erblindung führen kann.
- Cushing-Syndrom¹, bei dem die Nebennieren zu große Mengen des Steroidhormons Cortisol produzieren, was zu Symptomen wie übermäßigem Trinken und Müdigkeit oder einer Fettzunahme am Rumpf (Stammfettsucht) führt.

Vorrangige Gesundheitsprogramme und Tests des Kennel Clubs:
- DNA-Tests(Link ist extern) auf progressive Netzhautatrophie, mit denen festgestellt wird, ob ein Hund potenziell von dieser Krankheit betroffen ist oder nicht.
- IVDD-Schema für Dackel(Link ist extern).
¹G. Carotenuto et al, 'Cushing’s syndrome—an epidemiological study based on a canine population of 21,281 dogs', 2019, Open Veterinary Journal.
 

Persönlichkeit des Kurzhaar-Zwergdackels

Wie jede Rasse braucht dieser Hund eine freundliche, konsequente und geduldige Erziehung. Eine frühzeitige Sozialisierung ist erforderlich, um den Kurzhaar-Zwergdackel an Kinder, Unbekannte und andere Tiere zu gewöhnen. Er ist eine Rasse, die sich sehr an ihre Familie und in der Regel an ein bestimmtes Familienmitglied bindet, Unbekannten gegenüber jedoch zurückhaltend sein kann.

Der Dackel passt zu Besitzer:innen, die nicht unbedingt viel Platz haben, aber einen willensstarken, entschlossenen Hund haben möchten, der überall mit hingeht – denn der Dackel bleibt nicht gerne allein.

Geschichte und Ursprung des Kurzhaar-Zwergdackels

Dackel lassen sich bis ins 15. Jahrhundert in Deutschland zurückverfolgen. Dackelartige Hunde tauchen jedoch auch in der altägyptischen und mexikanischen Kunst auf, und Überreste eines ähnlichen Hundes wurden zusammen mit Überbleibseln von Schiffswracks in Italien gefunden, die auf das erste Jahrhundert nach Christus zurückgehen. Der deutsche Rassestandard wurde 1879 festgelegt und der Rasseklub 1888 gegründet. Dackel wurden durch Prinz Albert nach Großbritannien gebracht und im 19. Jahrhundert im Vereinigten Königreich sowie in Amerika sehr beliebt. Kurzhaar-Zwergdackel wurden anstelle von Frettchen eingesetzt, um Kaninchen aus ihrem Bau zu jagen.

Zwergdackel sind etwas weniger robust als ihre Standard-Artgenossen – sie lassen sich leichter aufheben, aber man kann auch leichter über sie stolpern. Die Besitzer:innen sollten einigermaßen fit und aktiv sein und Interesse an einem spaßigen Training haben. Das Fell des Kurzhaardackels lässt sich meist leicht säubern und gelegentlich mit einem Hundehandschuh pflegen. Diese Rasse kommt nicht gut mit Treppen zurecht, weshalb eingeschossige Wohnungen dem Zwergdackel entgegenkommen. 

Dieser Hund braucht täglich mindestens eine halbe Stunde bis ganze Stunde Auslauf. Bevor du ihn von der Leine lässt, solltest du dich vergewissern, dass sein Rückruf verlässlich ist, denn sein Jagdinstinkt kann ihn dazu bringen, einer Fährte oder Beute hinterherzulaufen. Denk immer daran, dass Dackel für die Arbeit am Boden gezüchtet wurden und Zäune  untergraben können, also überprüfe die Sicherheit deines Gartens.

Der Zwergdackel braucht nicht viel Platz, aber er braucht Zugang nach draußen, um sich zu bewegen und um sein Geschäft zu verrichten –er freut sich über einen kleinen Garten. Aufgrund seiner Körperform lebt er idealerweise in einem Bungalow oder einer einstöckigen Wohnung, da Treppen für ihn ein Problem darstellen können.

Zwerghunde  haben einen schnellen Stoffwechsel, d. h. sie verbrennen viel Energie, können aber aufgrund ihrer kleinen Mägen nur kleine Rationen aufnehmen und wollen daher häufiger fressen. Das Futter für kleine Rassen wird extra mit einem angemessenen Gehalt an wichtigen Nährstoffen und in kleineren, ihren Mäulern entsprechenden Stücken entwickelt. Dadurch wird auch das Kauen gefördert und die Verdauung verbessert.

Kurzhaar-Zwergdackel sind pflegeleicht; sie sollten einmal wöchentlich mit einem Gummihandschuh gestriegelt werden, um abgestorbene Haare zu entfernen.

Dackel sind nicht die besten Schüler, aber man sollte ihnen die grundlegenden Lebenskompetenzen beibringen, einschließlich des Laufens an Geschirr und Leine. Die Sozialisierung mit anderen Menschen ist wichtig, da sie Unbekannten gegenüber zurückhaltend bis unfreundlich sein können.

Der Zwergdackel eignet sich weniger gut als Familienhund, vor allem nicht für kleine Kinder, denn er ist verletzungsanfällig, manchmal jähzornig, und er mag kein ausgelassenes Spielen. Er bindet sich im Allgemeinen eher an eine Person als an eine Familie.

Obwohl viele Hunde traditionell als kinderfreundlich gelten, ist es für alle Hunde und Kinder wichtig zu lernen, miteinander auszukommen, sich gegenseitig zu respektieren und sicher miteinander umzugehen. Dennoch sollten Hunde und kleine Kinder nie allein gelassen werden, und Erwachsene sollten alle Interaktionen zwischen ihnen beaufsichtigen.

Fun Facts über den Kurzhaar-Zwergdackel

  • Ein Übersetzungsfehler ist der Grund, warum diese Rasse in Großbritannien in der Gruppe der Jagdhunde und nicht in der Gruppe der Terrier erscheint. Der deutsche Name bedeutet "Dachshund", aber als die Rasse 1874 in das englische Zuchtbuch eingetragen wurde, übersetzten die Autoren das deutsche Wort "Hund" fälschlicherweise mit "Jagdhund".
  • Der Zwergdackel ist eine der ältesten Hunderassen überhaupt.
  • Der Journalist H. L. Mencken sagte, der Dackel sei "einen halben Hund hoch und eineinhalb Hunde lang".
  •  Dackel bellen viel, was auf ihren Einsatz zur Jagd zurückgeht: Sie sollten Beute unter der Erde fangen  und dann die Jäger herbeirufen. Wahrscheinlich musst du ihnen das abtrainieren, damit es nicht zur Plage wird.

FAQs

Wie lange leben Dackel?

Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Dackels liegt bei 12–15 Jahren. Da jedoch mehrere Faktoren eine Rolle spielen, hängt die Lebenserwartung von den allgemeinen Lebensbedingungen wie Haltung, Ernährung und medizinischer Versorgung ab.

Haaren Dackel?

Ja, Dackel haaren regelmäßig, aber aufgrund ihres glatten, feinen Fells müssen sie nur etwa einmal pro Woche gepflegt werden.

Wofür wurden Dackel gezüchtet?

Ursprünglich wurden Dackel gezüchtet, um kleine Tiere wie Kaninchen, Dachse und andere Wühltiere zu jagen.

Ist ein Dackel ein „Wursthund“?

Ja, Dackel werden manchmal umgangssprachlich als Wursthunde (engl. „sausage dogs“) bezeichnet, weil ihr langer und schmaler Körper an Würstchen (engl. „sausages“) erinnert. Die Bezeichnung „Sausage Dog“ für den Dackel ist im Englischen aber deutlich verbreiteter als im Deutschen.

Sind Dackel hypoallergen?

Auch wenn sie nur wenig haaren, gilt die Rasse nicht als hypoallergen.

Den passenden Hund finden

Labrador lying next to the sofa
Wahl eines Haustieres
Welche Hunderasse passt zu mir?
Alle Hunde haben ihre ganz eigene Persönlichkeit. Mach den Test und finde heraus, welche Hunderasse am besten zu dir und deinem Lebensstil passt.
Dog with red collar sitting next to the owner
Wahl eines Haustieres
Einen guten Züchter finden
Wenn du dir einen reinrassigen Welpen wünschst, dann solltest du auf einen vertrauenswürdigen Züchter setzen. Dieser Leitfaden hilft dir dabei, den richtigen Züchter zu finden.
Dog with red collar
Wahl eines Haustieres
Ein Hund zieht ein
Bald ist es so weit, der große Tag des Einzugs steht bevor! Damit du bestmöglich vorbereitet bist, informiere dich hier, was du vorher schon erledigen kannst.
Dog with red collar lying
Adoption
Es ist ein unglaublich gutes Gefühl, einen Hund zu adoptieren. Es bedeutet, ihm eine zweite Chance im Leben zu geben. Es gibt viele Hunde, die auf eine liebende Familie und ein neues, glückliches Zuhause warten. Hier erfährst du, was es über den Adoptionsprozess zu wissen gibt!
Dog with red collar looking out the window
Welpen Ratgeber
Alles, was du über Welpen wissen musst
Einen neuen Welpen einziehen zu lassen ist sehr aufregend für die ganze Familie - für den kleinen Welpen kann es allerdings auch ein wenig beängstigend sein. Erfahre mithilfe unseres Expertenrats mehr über das Verhalten deines Welpen, seine Gesundheit und vieles mehr.
Owner checking dogs collar
Wahl eines Haustieres
Vorteile einen Hund zu haben
Stelle dir einmal Folgendes vor: Es ist ein wunderschöner Frühlingstag, die Sonne scheint, es ist nicht zu heiß und nicht zu kalt und alles blüht. Du würdest eigentlich gerne eine Runde spazieren gehen, kannst dich aber nicht aufraffen, alleine loszuziehen. Die Lösung: Ein Hund!