PURINA EUROPA'S PROGRAMM ZUR REGENERATION VON MEERESLEBENSRÄUMEN

Regeneration der Meereslebensräume mit Purina Europa
Die Meere sind für alle Lebensformen auf der Erde von entscheidender Bedeutung. Allerdings nimmt die Gesundheit der Meere in alarmierendem Tempo ab, was das gesamte Meeresleben bedroht. Um eine nachhaltige Zukunft zu gewährleisten, müssen die Ozeane geschützt und bewahrt werden.
Im Jahr 2024 haben wir unser erstes Programm zur Regeneration der Meereslebensräume gestartet und arbeiten mit Fachorganisationen zusammen um zu helfen, Seegras, Austernriffe und Algen zu regenerieren, die lebenswichtige Lebensräume für das Meeresleben bieten.
Unser Ziel ist es zu helfen, bis 2030 1.500 Hektar – das entspricht etwa 3.700 Fußballfeldern – marine Lebensräume zu regenerieren.
Bei Purina haben wir uns dazu verpflichtet, unseren Teil dazu beizutragen, den Verlust der marinen Biodiversität anzugehen. Daher übernehmen wir gemeinsam mit unseren Partnern in großem Maßstab eine aktive Rolle bei der Regeneration mariner Lebensräume in Europa zu helfen.
Kerstin Schmeiduch, Director of Corporate Communications and Sustainability, Purina Europa
Katzen lieben Fisch, und Purina liebt Katzen. Marine Lebensräume bieten vielen Arten, einschließlich Fischen, die eine wertvolle Zutat in Katzennahrung sind, ein Zuhause. Indem wir die Gesundheit dieser marinen Lebensräume schützen, kümmern wir uns um die Gesundheit des Ökosystems, aus dem wir unseren wild gefangenen Fisch beziehen. So können wir dazu beitragen, eine reichhaltigere Fischpopulation für kommende Generationen von Menschen und Katzen zu sichern.
Wer sind unsere Partner
Sea Ranger Service ist ein soziales Unternehmen mit Sitz in den Niederlanden, das junge Menschen ausbildet und einstellt, um Arbeiten zur Regeneration von Seegras durchzuführen. Sie sind einer der Gründungspartner und vertreten das Seagrass Consortium, das gegründet wurde, um die großflächige Regeneration von Seegras in Europa zu beschleunigen. Das Konsortium arbeitet zusammen, um Seegraswiesen zu pflanzen, zu regenerieren und zu überwachen sowie standardisierte Regenerationsmethoden zu entwickeln.
Oyster Heaven ist eine Organisation für Meeresschutz mit Sitz in den Niederlanden, die einzigartige Technologien einsetzt, um skalierbare und kosteneffiziente Projekte zur Regeneration von Austernriffen zu ermöglichen.
Urchinomics hilft, Kelp (eine Art Seetang) in Norwegen, Japan und den Vereinigten Staaten (Kalifornien) zu regenerieren, indem ökologisch schädliche Seeigel in ein wertgeschätztes Meeresfrüchteprodukt umgewandelt werden.
SeaForester ist eine Umweltorganisation mit Sitz in Portugal, die sich auf die Regeneration schnell verschwindender Algen in Europa konzentriert, indem sie kosteneffiziente Techniken zur Meeresaufforstung und mobile Algenzuchtanlagen einsetzt.

Entdecke mehr
Purina und Blue Horizons
Purina Europa ist Teil von Blue Horizons, einer neuen Serie, die von BBC StoryWorks Commercial Productions produziert wurde und vom World Ocean Council präsentiert wird. Diese Online-Filmreihe beleuchtet, wie die Meere mit jedem von uns in Verbindung steht.
