Wenn dich zu Hause eine Katze begleitet und deine Tage bereichert, dann ist dir sicher wichtig, ihr die bestmögliche Pflege zukommen zu lassen. Ein wichtiger Teil davon ist ihre Ernährung. Um zu entscheiden, wie viel Futter ein Kätzchen (oder eine ausgewachsene Katze) braucht, gilt es, verschiedene Faktoren wie Alter, Haltungsbedingungen und Aktivitätsniveau zu berücksichtigen.
In diesem Leitfaden gehen wir auf die wichtigsten Faktoren ein, die über Futtermenge und Energiezufuhr für deine Katze entscheiden. Die Empfehlungen sollen dir helfen, die richtigen Entscheidungen bezüglich der Ernährung deiner Katze zu treffen. Hole dir am besten auch tierärztlichen Rat zu individuellen Ernährungsempfehlungen ein.
Wie viel Futter sollte ich meiner Katze je nach Alter geben?
Genau wie wir haben Katzen in verschiedenen Lebensphasen unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse. Junge Kätzchen sind sehr aktiv und befinden sich im Wachstum, sie benötigen eine Ernährung, die energiereich ist und eine hohe Nährstoffdichte aufweist.
Für diese Lebensphase eignet sich am besten ein spezielles Kittenfutter, das energiedicht und reich an Proteinen, Mineralien und Vitaminen ist.
Wenn deine Samtpfote heranwächst, verlangsamt sich ihr Wachstum, und der Energiebedarf nimmt allmählich ab. Sobald sie ausgewachsen ist, sollte sie auf eine Ernährung für erwachsene Katzen umgestellt werden, um Übergewicht zu vermeiden.
Senior-Katzen profitieren von speziellen Diäten, die auf altersbedingte Probleme wie Gelenk- und Gehirngesundheit sowie Gewichtsmanagement abgestimmt sind. Während einige ältere Katzen weniger aktiv sind und man ihr Gewicht im Blick haben sollte, haben andere möglicherweise einen höheren Kalorienbedarf, zum Beispiel aufgrund bestimmter Gesundheitsprobleme.
Wie beeinflusst die Haltungsform die Futtermenge?
Ein weiterer wichtiger Aspekt, den du bei der Fütterung deiner Katze berücksichtigen solltest, ist ihre Haltungsform - ob sie hauptsächlich drinnen lebt oder Zugang nach draußen hat. Wohnungskatzen sind weniger aktiv und verbrauchen tendenziell weniger Energie als ihre draußen lebenden Artgenossen. Daher ist es wichtig, ihre Kalorienzufuhr im Auge zu haben, um eine Gewichtszunahme zu verhindern.
Freigänger-Katzen verbrennen hingegen durch Aktivitäten wie Spielen, Jagen oder Erkunden mehr Kalorien. Infolgedessen darf ihre Nahrung kalorienreicher sein. Doch auch hier gilt es, das Körpergewicht aufmerksam im Blick zu haben, denn manche Katzen entdecken in der Nachbarschaft weitere Nahrungsquellen! Die Haltungsform und Aktivität deiner Katze entscheiden also über die Art der Nahrung und die Portionsgröße.
Welchen Einfluss hat das Aktivitätsniveau auf die Futtermenge?
Abgesehen vom Lebensstil deiner Katze können auch die Aktivitätsniveaus variieren. Einige Katzen sind eher ruhig und liegen gerne auf der sonnigen Fensterbank, während andere natürliche Akrobaten sind, die ständig spielen und im Haus herumrennen. Wenn du eine aktive Katze hast, benötigt sie möglicherweise ein kalorienreicheres Futter, um ihren Energiebedarf zu decken. Umgekehrt ist für eine weniger aktive Katze eine kalorienärmere Nahrung von Vorteil. Andernfalls besteht die Gefahr von Übergewicht und den damit verbundenen Gesundheitsrisiken wie Diabetes mellitus.
Körperkondition
Indem du die Körperkondition deiner Katze kontrollierst, lässt sich feststellen, ob sie die richtige Futtermenge erhält. Sind sowohl die Zusammensetzung der Nahrung als auch die Portionsgrößen richtig, lassen sich die Rippen deiner Katze leicht ertasten und sind nicht von einer Fettschicht bedeckt. Von der Seite betrachtet verläuft die Bauchlinie leicht ansteigend, von oben betrachtet ist eine Taille angedeutet sichtbar. Bei einer übergewichtigen Katze hingegen, lassen sich die Rippen nur schwer ertasten und sie sind von einer Fettschicht bedeckt. Am Bauch sind Fettansammlungen sichtbar, die die Bauchlinie nach unten verlaufen lassen. Von oben betrachtet ist statt einer Taille beidseits am Bauch eine Wölbung zu erkennen. Bei untergewichtigen Katzen lassen sich Rippen und Knochenvorsprünge an Becken und Wirbelsäule schon mit bloßem Auge ausmachen, der Bauch ist deutlich eingezogen. Wenn deine Katze (nach Bewertung ihrer Körperkondition) als übergewichtig gilt, benötigt sie sowohl Portionenkontrolle als auch eine auf Gewichtsmanagement abgestimmte Ernährung. Im Gegenzug benötigt eine untergewichtige Katze kalorienreichere Nahrung.
Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen sind hilfreich, um sicherzustellen, dass deine Katze gesund ist, eine optimale Körperkondition aufweist, und sie die richtige Nahrung für ihre Haltungsform und ihre Lebensphase erhält.
Welches Futter sollte ich meiner Katze geben?
Stelle immer sicher, dass du ein hochwertiges, vollständiges Katzenfutter wählst, das den Standards renommierter Organisationen wie FEDIAF entspricht und für die Lebensphase, den Körperzustand und den Lebensstil deiner Katze geeignet ist. Frage dein tierärztliches Team, wenn du weitere Hilfe bei der Entscheidung benötigst, welches Futter für deine Katze am besten geeignet ist.
Wenn es um die Wahl zwischen Trocken- und Nassfutter geht, denke daran, dass die gleiche Menge Trockenfutter tendenziell viel kalorienreicher ist als Nassfutter, weil Nassfutter zu etwa 80 Prozent aus Wasser besteht. Passe die Portionsgrößen also entsprechend an. Zusätzlich sollte der Nährstoffgehalt des Futters, einschließlich Proteinen und Fettgehalt, den spezifischen Bedürfnissen deiner Katze entsprechen.
Katzen können mitunter wählerisch sein. Wenn du ihr Abwechslung in der Ernährung anbieten möchtest, probiere verschiedene Sorten und Geschmacksrichtungen aus, um zu sehen, welche ihr am besten gefallen. Achte jedoch darauf, dass der Großteil ihrer Mahlzeiten aus ausgewogenen Alleinfuttermitteln besteht.
Wie oft sollte ich meine Katze füttern?
Die Fütterungshäufigkeit ist genauso wichtig wie die Portionsgröße, die du deiner Katze anbietest. Das Aufteilen der täglichen Futtermenge in mehrere kleine Mahlzeiten imitiert ihr instinktives Essverhalten in der Natur. Dieser Ansatz kann helfen, übermäßiges Essen zu vermeiden und den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Denke jedoch daran, dass die gesamte tägliche Futteraufnahme wichtig bleibt. Die Anzahl der Mahlzeiten kann auch je nach Alter variieren.
Willst du wissen, wie viel Futter ein Kätzchen benötigt? Jüngere Katzen benötigen zum Beispiel meist häufigere Mahlzeiten, während erwachsene Katzen ihre Ernährungsbedürfnisse auch mit nur zwei oder drei Mahlzeiten pro Tag decken können, wenn nötig.
Wie füttert man eine Katze am besten?
Neben der Anzahl der Mahlzeiten pro Tag ist die Art und Weise, wie du das Futter bereitstellst, wichtig. Egal, ob du mehrere Katzen zu Hause hast oder nur eine, es ist wichtig, Futter und Wasser getrennt voneinander anzubieten. Außerdem sollten Futter- und Wassernäpfe abseits der Ruhebereiche und vor allem der Katzentoilette stehen.
Wenn du mehr als eine Katze hast, richte für jede Katze eigene Futter- und Toilettenstationen ein, idealerweise mit einer "Reserve". Platziere die Futternäpfe in einem ruhigen Bereich, fern von belebten oder lauten Bereichen in deinem Zuhause. Finde die abgelegeneren Stellen, an denen sich deine Katzen sicher fühlen und wo sie nicht von anderen Katzen überrascht werden können. Wenn du deine Katzen derzeit zusammen fütterst, heißt das nicht unbedingt, dass sie damit zufrieden sind - vielleicht ist es nur die einzige Möglichkeit für sie, ans Futter zu gelangen!
Um Katzen zu ermutigen, mehrmals am Tag (in kleinen Mengen) zu essen, und dabei ein wenig Bewegung einzubauen und ihre Jagdinstinkte zu befriedigen, kann es hilfreich sein, Futterspender-Spielzeuge und Puzzle-Feeder für einige ihrer Mahlzeiten zu verwenden. Es ist jedoch wichtig, ihnen zuerst beizubringen, wie man diese Spielzeuge benutzt und mit leicht zugänglichen Spielzeugen zu beginnen. Katzen fressen im Allgemeinen lieber ohne Anstrengung aus einem Napf als aus einem Spielzeug, das ihnen zunächst viel Mühe abverlangt.
Um die richtige Futtermenge für deine Katze zu finden, ist es wichtig, einige Faktoren sorgfältig zu berücksichtigen. Indem du die Haltungsform, das Aktivitätsniveau, die Körperkondition und die Futtervorlieben deiner Katze beachtest, kannst du ihre Ernährung an ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen. Dein tierärztliches Team kann dir außerdem beratend zur Seite stehen, wenn es um eine gesunde und ausgewogene Ernährung deiner Katze geht.
Jetzt, da du die Antwort auf die Frage "Wie viel Futter braucht eine Katze?" kennst, erfahre mehr über die Fütterung von erwachsenen Katzen, indem du unseren Leitfaden zur Fütterung deiner erwachsenen Katze als Nächstes liest.